
Deine zwei Ohren werden zu riesigen Augen …
26. März 2025
Dienstag, der 1. April
1. April 2025Vinyl Vaults. Die grössten Alben von 1960 bis heute
Deep Purple – Machine Head: Ein Album für die Ewigkeit
Hallo, ich bin Jack Olives - ihr hört mich bei AFDA Radio in meiner Sendung "Homecoming" immer Donnerstags um 18:00 Uhr, Sonntags um 16:00 Uhr und natürlich täglich in meiner Rubrik Vinyl Vaults, in der wir uns die grössten Alben anhören, die für die Ewigkeit gemacht sind, die Einfluss auf unser Leben hatten - und die spannende Geschichten erzählen können.
Heute wollen wir uns mal eine Hard-Rock-Bibel näher anhören, die im Chaos geboren wurde wie kaum ein Album vorher – Machine Head von Deep Purple! Ein Album, das Rockgeschichte schrieb, unter dramatischen Umständen entstand und bis heute als Meilenstein des Genres gilt.
Feuer, Flammen und ein Hotel als Studio
Deep Purple wollten ihr sechstes Studioalbum ursprünglich im Montreux Casino in der Schweiz aufnehmen. Doch am 4. Dezember 1971 geschah etwas, das die gesamte Produktion durcheinanderbrachte: Während eines Frank-Zappa-Konzerts setzte ein Fan das Casino in Brand. Die Band stand draußen am Genfersee und beobachtete, wie Rauch über das Wasser zog – eine Szene, die später in Smoke on the Water verewigt wurde.
Nach dem Brand mussten sie improvisieren. Sie fanden Unterschlupf im Grand Hotel Montreux, das zu diesem Zeitpunkt leer stand, und verwandelten es kurzerhand in ein Tonstudio. Mit dem mobilen Studio der Rolling Stones und dem Produzenten Martin Birch an ihrer Seite nahmen sie Machine Head auf – ein Album, das Rockgeschichte schreiben sollte.
Musikalische Höhepunkte und Bandkonflikte
Das Album enthält einige der bekanntesten Deep-Purple-Songs aller Zeiten:
-
Highway Star – ein brachialer Opener mit einem ikonischen Gitarrensolo von Ritchie Blackmore.
-
Smoke on the Water – eines der berühmtesten Riffs der Rockgeschichte.
-
Lazy – ein bluesiges Epos mit ausgedehnten Orgel- und Gitarrensoli.
-
Space Truckin’ – ein harter, treibender Song, der sich live zu einem 20-Minuten-Monster entwickelte.
Doch während die Band musikalisch auf ihrem Zenit war, brodelte es intern gewaltig. Ritchie Blackmore und Ian Gillan konnten sich nicht ausstehen. Gillan beschrieb die Atmosphäre später als „eisig“, und die Spannungen erreichten während der Who Do We Think We Are-Tour 1973 ihren Höhepunkt. Gillan verließ die Band, kurz darauf folgte Bassist Roger Glover.
Das ikonische Cover – entworfen von der Band, fotografiert von einer Legende



Das Cover von Machine Head war eine Idee von Bassist Roger Glover. Es zeigt ein spiegelndes Metall-Relief mit dem Bandnamen und Albumtitel – eine clevere visuelle Umsetzung des „Maschinenkopf“-Motivs.
Fotografiert wurde die Band von Shepard Sherbell, der in den 70ern für seine Musikerporträts bekannt war. Er arbeitete mit Größen wie den Beatles, den Rolling Stones, The Who und Jimi Hendrix. Später verlagerte Sherbell seinen Fokus auf politische Reportagen und wurde besonders berühmt für seine 9/11-Bilder vom 11. September 2001 in New York.
Verkaufszahlen und Erfolg
Machine Head wurde sofort ein riesiger Erfolg. Es erreichte Platz 1 der britischen Charts und Platz 7 in den USA. Die Platte wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet und beeinflusste unzählige Hard-Rock- und Metal-Bands, darunter Metallica und Iron Maiden.
Neuauflagen: 1997 Remaster & 2024 Remix von Dweezil Zappa
Zum 25. Jubiläum 1997 veröffentlichte Deep Purple eine remasterte Edition, betreut von Roger Glover. Diese enthielt alternative Mixe und Bonustracks, darunter eine verlängerte Version von Lazy.
Doch 2024 wurde das Album noch einmal neu aufbereitet: Dweezil Zappa, Sohn von Frank Zappa, erstellte einen völlig neuen Remix in Stereo und Dolby Atmos. Sein Ziel war es, die originalen Mehrspuraufnahmen noch transparenter und kraftvoller klingen zu lassen. Fans können jetzt Details hören, die vorher untergingen – ein echtes Highlight für Audiophile!
Fazit: Ein Album für die Ewigkeit
Was haltet ihr von den neuen Mixen? Lieber das Original, der 1997er Remaster oder der 2024er Remix? Schreibt es in die Kommentare! Ich freu mich drauf. Oder habt ihr Vorschläge für eure Alben für die Ewigkeit? Schreibt sie mir!
Wir hören uns hier > https://afda-radio.com/radio-stream-player/
Folgt mir hier: https://www.facebook.com/jack.olives.5477/